360-Grad-Panorama-Actioncam
Über ein Jahr hat es gedauert von der Ankündigung auf der Photokina im September 2016 bis zur Markteinführung. Aber nun wird die zweiäugige Panorama-Kamera ausgeliefert und und eines der ersten Exemplare tritt in der digitalEyes.de-Redaktion zum Test an. Die Kamera sieht auf den ersten Blick aus wie eine Nikon KeyMission 360 in Weiß, verfolgt aber als einzige zweiäugige Panorama-Kamera am Markt ein interessantes Konzept: Die beiden Objektive haben unterschiedliche Bildwinkel. Dadurch ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten nicht nur als vollsphärische Panoramakamera, sondern auch bei Aufnahmen mit jeweils nur einer der Kameras. Unser Test wird in der ersten Dezemberhälfte erscheinen.
Die für eine Actioncam typische Vitrinenverpackung darf bei der Kodak PixPro 4KVR360 nicht fehlen. Diese steckt noch einmal komplett in einem zusätzlichen Schutzkarton. [Foto: MediaNord]
Der Lieferumfang der PixPro 4KVR360 ist Kodak-typisch üppig. Dabei ist dies nur das "Standard Pack". Mit dabei sind unter anderem ein Tischstativ, das auch als Griff verwendet werden kann und eine Fernbedienung. [Foto: MediaNord]
Von der Seite sieht man deutlich, wie unterschiedlich die beiden Linsen der Kodak PixPro 4KVR360 sind. [Foto: MediaNord]
Die Kamera hinter der größeren der beiden Linsenschutzabdeckungen der Kodak PixPro 4KVR360 hat einen spektakulären Bildwinkel von 235°. Diese Kamera kennt man im Prinzip schon aus der einäugigen Single-Dome-Panoramakamera von Kodak. [Foto: MediaNord]
Gegenüber der Seite mit dem Logoaufdruck der Kodak PixPro 4KVR360 sitzt eine große Klappe, hinter der sich alle Anschlüsse, das Akkufach und der Speicherkartensteckplatz spritzwassergeschützt verbergen. [Foto: MediaNord]
Das zweite Objektiv der Kodak PixPro 4KVR360 benötigt nur einen Bildwinkel von 155°, wie ihn beispielsweise normale (Nicht-Panorama-)Actioncams haben. Damit lässt sich die Panorama-Kamera bei Bedarf wie eine normale Actioncam nutzen. [Foto: MediaNord]
Auf der Oberseite der Kodak PixPro 4KVR360 sitzen der Ein/Aus-Schalter und der Auslöser sowie ein recht großes LC-Status-Display. [Foto: MediaNord]
Auf der Unterseite der Kodak PixPro 4KVR360 gibt es ein normales 1/4-Zoll-Kameragewinde mit Verdrehschutz ("Video-Pin"). [Foto: MediaNord]
Unter der spritzwasserdichten Klappe der Kodak PixPro 4KVR360 sitzen dicht gedrängt: Akkufach, Seicherkartensteckplatz, Micro-USB-Anschluss, Micro-HDMI-Anschluss und eine 2,5mm-Klinkenbuchse als Mikrofonanschluss. [Foto: MediaNord]